Ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich ebenfalls hier schreibe, was Gothic für mich bedeutet. Ich hatte, als ich 13/14 Jahre alt war, Gothic als Namen für das gefunden, was mich die ganze Zeit begleitet hatte.
Zum einen das Interesse an und die Beschäftigung mit bestimmten Themen, wie Mythen, dem Tod und auch philosophischen Fragen, zum Beispiel über die Existenz des Menschen.
Wie AForest ansprach, sind weitere Elemente wie Kunst, Literatur, Poesie und so weiter, ein wichtiger Teil davon. Es stimmt, dass Gothic schon früh in der Geschichte vorkam, wenn man an Mythen, Schauerliteratur und auch an einen gewissen Rückzug in die friedliche Natur, in Zeiten der Industrialisierung denkt.
Ich spüre innerlich oft auch ein Bedürfnis nach einen Rückzug in die Natur, ins Friedliche und (schwarze) Romantik, bzw. eine gewisse Sehnsucht nach all dem.
Zudem bedeutet es für mich in Hinsicht auf den Tod, das Bewusstsein der Sterblichkeit und diese zu akzeptieren. Die Kunst (im Sinne von Musik, Literatur, Malerei...) ist für mich ein wichtiger Ausdrucksträger für Gedanken und Gefühle und für die Darstellung und Auseinandersetzung bestimmter Themen.
Was für mich ein weiterer Bestandteil ist, ist das Nachdenken und Hinterfragen. Nachdenken über die oben genannten Themen, aber auch über die Gesellschaft und unsere Welt. Dazu kommt das Hinterfragen, sich selbst ein Bild zu machen und sein eigenes Individuum zu entfalten und zu finden. Nicht blind der Meinung der Gesellschaft zu folgen und diese zu übernehmen. Der Mensch hat einen Verstand und diesen können wir benutzen. Es bedeutet für mich daher auch eine gewisse Kritik (auf friedliche Art und Weise). Eine Kritik am Konsum, Mainstream, schlechten Werten und Blindheit.
Offenheit und Akzeptanz sind Werte die mir sehr wichtig und auch im Gothic wichtig sind. Zum Beispiel die Offenheit für Übersinnliches, aber auch für andere Individuen. Akzeptanz für Emotionen, den Tod und auch für die Unterschiedlichkeiten der Menschen (zum Beispiel Religion).
Die Szene beinhaltet für mich gegenseitiges Verständnis, Akzeptanz und auch Ehrlichkeit.
Ich habe noch nicht alles genannt, was für mich Gothic ausmacht. Doch ich glaube, dass ich auch nicht die perfekten Worte für das, was es (in mir) ausmacht, finden werde. Für diese Art zu denken, zu fühlen und zu sehen.